Prototypen machen Technologie erlebbar
„Weil alle Theorie grau ist, haben wir uns entschieden, die Vorzüge der Komponente in verschiedenen Prototypen erlebbar zu machen“, erklärt Gunnar Niebuhr, der diese im Team gemeinsam mit einem großen Netzwerk externer Partner aus Industrie und Forschung realisiert. „Unser Modularisierungsansatz ermöglicht es uns, das standardisierte Heizer-Modul und das dazugehörige Elektronik-Modul in alle marktführenden Produkte zu integrieren.“
„Um die Vorzüge der Hauni-InsideTechnologie gegenüber bestehenden Produkten zu zeigen, haben wir auch Prototypen auf Basis von Kundenprodukten für eine Blindverkostung hergestellt“, sagt Marc Kessler, verantwortlich für die Grundlagenentwicklung des Bereichs. „Die metallfreie Verarbeitung unserer Komponente und die hohe Steuerbarkeit machen die E-Zigarette weit weniger gesundheitsschädlich. Aufgrund ihrer verbesserten Energieeffizienz sorgt die Technologie für eine längere Batterielaufzeit bei gleichzeitig größerer Dampfmenge und sichert einen vom ersten bis zum letzten Zug konstanten Genuss.“
Im Oktober 2019 ist die Abteilung Vaping Technologies in moderne Räumlichkeiten in die Hamburger Innenstadt umgezogen. „Für mehr Flexibilität, Geschwindigkeit und Kreativität haben wir New-Work-Konzepte etabliert und verfolgen einen gesunden Mix verschiedener agiler Methoden. Wir bieten unseren Mitarbeitern ein modernes Umfeld mit der Möglichkeit, der eigenen Kreativität in unseren Laboren freien Lauf zu lassen, Prototypen zu entwickeln und innovative Ideen zu verwirklichen. Unsere Flächen bieten Platz für Brainstorming und Break-out-Sessions, Meetingräume sowie ein Maker’s Lab für Rapid Prototyping und ein digitales Impulse Lab“, so René Schmidt, Head of Vaping Technologies. „Unser Ziel ist es, eine neuartige Technologie für E-Zigaretten gemeinsam mit unseren Kunden zu individuellen Endprodukten weiterzuentwickeln und erfolgreich im Weltmarkt einzuführen.“