Roberto Pietrobon, Senior Sales Manager bei Garbuio, ist mit den Herausforderungen von Herstellern vertraut, die verschiedene Sorten Shisha-, Kau-, Snus- oder Bidi-Tabak schneiden müssen. „Viele schneiden den Tabak manuell, was in der Regel eine ausgesprochen staubige Angelegenheit ist, die zu Produktverlust, geringerer Qualität und einer verschmutzten Arbeitsumgebung führt“, erklärt Pietrobon. „Hersteller, die bereits Cutter nutzen, bemängeln oft deren Fehleranfälligkeit, die wertvolle Produktionszeit kostet. Problematisch sind auch die hohen manuellen Arbeitsanforderungen und die insbesondere bei der Wartung der Cutter oft erforderlichen Spezialkenntnisse.“
Sauber, flexibel, effizient
Vor diesem Hintergrund war bei Garbuio für die Experten um Mark Lewis, Engineering Manager bei Garbuio, die Zeit mehr als reif, mit einem innovativen Einstiegs-Cutter den Prozess des Tabakschneidens in diesen Nischensegmenten auf ein neues Niveau zu heben. Der Rotationsschneider GTC 400 sichert auf der Basis des technischen Know-hows von Garbuio als führendem Anbieter von Tabakschneidemaschinen eine hohe Effizienz und kann eine breite Palette von Tabaksorten und Materialien wie Lamina, Rippe und Recon für verschiedene Produkte schneiden. „Dabei können Hersteller die Kapazitäten ebenso an ihre Anforderungen anpassen wie die Schnittform. So lassen sich durch den Cross Cut auch Quadrate und Rechtecke in unterschiedlichen Größen herstellen“, erläutert Lewis. „Die Konstruktion garantiert eine minimale Staubentwicklung beim Schneidevorgang und sorgt damit für einen höheren Ertrag und eine saubere Arbeitsumgebung.“